Wie bist du zu neunzehn innovations gekommen? Ich hatte schon immer eine Faszination für technologische Innovationen und deren Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen. Andreas Schmidt kenne ich persönlich schon seit vielen Jahren, und mit Thomas Prexl habe ich bereits etliche Projekte umgesetzt. Als mit den großen Sprachmodellen und der Popularität von ChatGPT ein echter Durchbruch gelang, war uns klar: Es gibt enormes Potenzial, künstliche Intelligenz auch in mittelständische Unternehmen zu bringen. Wir haben unsere Kompetenzen gebündelt und ein eigenes Unternehmen gegründet.
Welche Rolle spielst du im Unternehmen und was sind deine Kernaufgaben? Als einer der Gründer und Geschäftsführer von neunzehn innovations bin ich für verschiedene Bereiche verantwortlich. Dazu gehören die Plattformentwicklung für unsere KI-Lösungen, der Aufbau des Teams und der Organisation sowie die Akquisition und Betreuung von Kunden und Projekten.
Was unterscheidet neunzehn innovations von anderen Unternehmen, bei denen du vielleicht warst? Unser Team vereint technische Expertise aus der Softwareentwicklung und Data Science mit fundierter Erfahrung aus der Innovations- und Strategieberatung. Wir entwickeln keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Software, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist. Diese Kombination aus technischer Tiefe und strategischem Verständnis macht uns besonders.
Was bedeutet „Innovation“ für dich persönlich? Innovation bedeutet für mich, Lücken zu identifizieren, an denen bestehende Lösungen nicht ausreichen oder noch keine existieren. Durch die gezielte Verbindung neuer Technologien mit bewährten Ansätzen entstehen Lösungen mit echtem Mehrwert. Innovation ist für mich immer auch ein Lernprozess durch Ausprobieren und Experimentieren.
Welche Technologien, Methoden oder Trends findest du aktuell besonders spannend? Ich finde Agentenframeworks und Multi-Component-Pipelines ebenso spannend wie die Optimierung der Ressourcenanforderungen bei KI-Modellen. Besonders faszinierend ist für mich die Möglichkeit, Modelle offline auf eigener Hardware zu nutzen.
Was hilft dir, in einem digitalen Umfeld fokussiert und kreativ zu bleiben? Vor allem das, was nicht digital ist. Sport, Zeit mit Familie und Freunden und wenn möglich ein ruhiger Start in den Tag mit der Wochenzeitung helfen mir, Abstand zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Was war eine berufliche Herausforderung, aus der du besonders viel gelernt hast? Die Gründung meines ersten Unternehmens war sicherlich die prägendste Erfahrung. Man kann viel über Unternehmertum und Führung lesen, aber es selbst zu erleben, ist etwas ganz anderes. Die praktische Erfahrung war extrem lehrreich.
Gibt es Tools oder Trends, die dich besonders faszinieren? Mich fasziniert besonders der Trend zur Dezentralisierung, zum Beispiel durch föderierte Plattformen. Auch wenn das bisher vor allem in der Tech-Community verbreitet ist, sehe ich hier viel Potenzial für die Zukunft.
Was war dein Aha-Moment mit künstlicher Intelligenz? Ich habe viele Teams im Innovationsprozess begleitet, wobei Personas eine zentrale Rolle spielten. Als wir zum ersten Mal GPT-basierte Personas zum interaktiven Testen von Ideen eingesetzt haben, war ich beeindruckt. Die Möglichkeit, Ideen so schnell und realitätsnah zu validieren, war für mich ein echter Aha-Moment.
Was macht Teamarbeit bei neunzehn innovations für dich besonders? Wir bringen unterschiedliche Fähigkeiten mit, aber im Kern sind wir alle Nerds mit einem starken Drang, etwas Sinnvolles und Innovatives aufzubauen. Diese gemeinsame Leidenschaft macht unsere Zusammenarbeit besonders.
Welchen Rat gibst du Menschen, die sich für eine Karriere bei euch interessieren? Wichtiger als ein perfekter Lebenslauf ist für uns die Bereitschaft zu lernen, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Wer Lust hat, Dinge aktiv mitzugestalten, ist bei uns genau richtig.
Wie bleibst du persönlich und fachlich up to date? Ich informiere mich über kuratierte Inhalte, insbesondere über Reddit, Hacker News und Blogs von Expertinnen und Experten, denen ich vertraue.
Was möchtest du in den nächsten 12 Monaten noch erreichen? Ich möchte unser Team weiter ausbauen, damit wir neben laufenden Projekten auch weiterhin aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse schnell auf ihre Anwendbarkeit bei unseren Kunden testen können.
„Innovation heißt für mich nicht nur denken, sondern machen.“
Mehr lesenVier neunzehn-Kunden stellen beim Demo-Day des KI-Lab Heidelberg ihre Projekte vor
Mehr lesenneunzehn innovations auf der PyCon DE & PyData 2025
Mehr lesen